· 

SSB Sportbetreuer

Ausbildung zum SSB Sportbetreuer

SART SPORTBETREUER (SSB)

 

Der SART Sportbetreuer Kurs, ist ursprünglich aus einer Idee entstanden sich mit einem sportmedizinischen-Konzept an Physiotherapeuten zu richten, die in Sportvereinen arbeiten oder Sportanlässe betreuen möchten. Im Kurs sollen sie das Werkzeug erhalten, um mit einfachen Schemata, Tipps und Tricks einen sportlichen Anlass professionell zu betreuen und prekäre Situationen erfolgreich meistern zu können. Im Kurs sollen nicht nur die theoretischen, sondern vielmehr auch die praktischen Aspekte vermittelt werden.

 

Inzwischen richtet sich der SSB-Kurs an alle die gerne in der Sportbetreuung tätig sind. Das heisst also an Sportphysiotherapeuten und Physiotherapeuten, Trainer, Medizinische Masseure, Ärzte sowie natürlich auch an Studentinnen und Studenten der jeweiligen Fachgebiete.

 

Es sollen gute Grundlagen für die sportmedizinische Betreuung geschaffen werden da es uns sehr wichtig ist, dass eine kompetente medizinische Erstversorgung auf dem Sportplatz oder in der Turnhalle sichergestellt ist. Eine sofortige und vor allem richtige Behandlung von Sportverletzungen hilft, den Schaden möglichst in Grenzen zu halten und bildet bereits den ersten Schritt für eine erfolgreiche Rehabilitation.

 

Inzwischen steht die Ausbildung zum SSB für ein modernes Betreuungskonzept mit wissenschaftlichen Inhalten. Der Mix aus Top-Referenten, modernsten Therapieerkenntnissen, Spitzensportlern und praktischen Elementen aus der Trainingstherapie ist einmalig und garantiert abwechslungsreiches Lernen. Die Module wurden die letzten Jahre ständig überarbeitet und die Inhalte anhand der Feedback Bögen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer optimiert.

Die wichtigsten Inhalte der Kursmodule sind: 1. Hilfe im Sport, Taping, Diagnostik und Gesundheitskontrollen, Wundheilung, Sporternährung, Doping, Medikation, Sportmentaltraining sowie Erfahrungen aus dem Spitzensport.

 

Vor allem den Dialog zu den Spitzenathleten liegt dem Initiator und Kursleiter Felix Zimmermann besonders am Herzen. Über die letzten sechs erfolgreichen Kurse konnten er schon viele Spitzensportler darunter 3 Olympiamedaillengewinner (!), aus verschiedensten Sportarten, für das Podiumsgespräch gewinnen. Sie erläutern uns Ihre Sicht und Ihre Wünsche an die Sportbetreuung und stellen sich allen Fragen der Kurs-Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In keinem anderen sportmedizinischen Kurs ist man so nah an unseren Schweizer Spitzenathleten.

 

Diese Spitzensportler durften wir schon bei uns im Rahmen des SSB begrüssen: Silvan Zurbriggen (Ski Alpin), Manuela Müller (Ski Aerials), Markus Eggler (Curling), Fränzi Aufdenblatten (Ski Alpin), Reto Dürrenberger (Judo), Dominique Gisin (Ski Alpin), Christoph Bieri (Schwingen), Benjamin Steffen (Fechten), Jennifer Oerli (Fussball), Alessia Fiumedinisi (Volleyball), Marc Berthod (Ski Alpin), Rico Peter (Bob), Julia Marty (Eishockey).

 

Die weiteren Referenten dürfen sich aber auch sehen lassen. Wir können seit vielen Jahren auf die Unterstützung von ausgewiesenen Spezialisten, Trainern und Sportphysiotherapeuten sowie Sportmediziner verlassen. Eines aber haben alle gemeinsam - Sie bringen viel Erfahrung und „know-how“ von der Arbeit rund um die Sportbetreuung mit.

 

Es freut uns mit Dr. Lukas Weisskopf, Dr. Henning Ott, Dr. Joachim Rist, Dr. Robert Graf, Dr. Stefan Gisin, Dr. Dominik Rychen und Dr. Martin Ulrich – ein Ärzteteam im „Boot“ zu haben, wo die verschiedensten Aspekte aus der Sportmedizin, der Chirurgie, der inneren Medizin sowie sogar des zahnärztlichen Bereichs abgedeckt werden.

Auch im Trainerbereich sowie im Sportmentaltraining und in der Ernährungslehre dürfen wir seit Jahren von der Erfahrung von Claude Ammann, Robert Lauber, Julia und Roman Gruber profitieren.

 

Natürlich werden viele Kursinhalte auch von erfahrenen Sportphysiotherapeuten vermittelt, die auf einen grossen Erfahrungsschatz in der Sportbetreuung zurückgreifen können. Dies sind Simon Heinis, Jan Arie Overberg, Lukas Moosmann, Emanuel Abt, Adrian Engler und Felix Zimmermann.

 

Wir sind stolz darauf die beliebte Ausbildung zum SART Sportbetreuer in diesem Jahr bereits zum 7. Mal durchzuführen. Untenstehend findest Du die Kursdaten. Melde Dich noch heute an – die Plätze sind beschränkt.

 

https://www.sart.ch/angebot/sportbetreuer-info/

Daten

Modul I      08.04.2017

Modul II     20.05.2017

Modul III    24.06.2017

Modul IV   19.08.2017

Kursorte

 

Die jeweiligen Austragungsorte werden sicher die Merian Iselin Klinik in Basel sowie das Parkresort in Rheinfelden sein. Vielleicht dürfen wir in diesem Jahr auch noch auf dem FCB Campus zu Gast sein.

 


Felix Zimmermann

Kommentar schreiben

Kommentare: 0