· 

CAS Sportphysiotherapie - Jetzt anmelden

 

Das neue CAS SPORTPHYSIOTHERAPIE am Universitätsspital Basel startet im Januar 2018.  Jetzt anmelden und die letzten Plätze sichern, Mitte Dezember ist Anmeldeschluss.

 

Der CAS Sportphysiotherapie vermittelt praktische und theoretische Inhalte im Bereich der Sport-Physiotherapie mit dem Ziel, den bestmöglichen Transfer in den Berufsalltag zu ermöglichen.

Evidenzbasierte, aktive Bewegungsprogramme in der Rehabilitation haben in den letzten beiden Dekaden - besonders mit den Kenntnissen der Sport-Physiotherapie - stark an Bedeutung gewonnen.

 

Mit dem Ziel die Dekonditionierung bzw. die negative Adaptation des Bewegungsverhaltens einzuschränken, verstärkte sich die Bedeutung der Einbindung bewegungsbezogener, aktiver Massnahmen in die ambulanten und stationären physiotherapeutischen Behandlungskonzepte enorm. Bindegewebsphysiologie, Wundheilung, Biomechanik und Trainingswissenschaften sowie evidenzbasierte aktive Therapien sind heute bereits feste Unterrichtsinhalte im Studiengang Physiotherapie.


Download
Hier gibts Informationen zum CAS Sporttherapie in Basel
CAS-Sporttherapie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Damit wir mit der Entwicklung moderner Therapien Schritt halten oder diese idealerweise vorantreiben können, braucht es eine interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachschaften.

 

Am Universitätsspital Basel ist die Vernetzung mit der Universität gegeben und auch die Praxisentwicklung bereits in den Therapien umgesetzt.

 

Die Studierenden profitieren von einem interdisziplinären und international erfahrenen Referententeam. Wissenschaftler und Kliniker aus den verschiedensten Disziplinen unterrichten im universitären Umfeld und unterstützen die Studierenden bei ihren Herausforderungen im Arbeitsalltag zu Fragen im Behandlungsaufbau oder in der Belastungsdosierung; auch bei unzureichender körperlicher oder psychischer Belastbarkeit.

 

Ein Ziel des CAS Sportphysiotherapie ist das Vermitteln therapeutischer Modelle bei unterschiedlicher Bereitschaft der Patienten, sich für die Verbesserung ihrer Heilung aktiv zu betätigen. Ausserdem hat die Stärkung der Studierenden in ihrer Rolle als Coach und Kommunikator einen hohen Stellenwert.

 

Wer Interesse hat meldet sich hier für das CAS an.  Für alle weiteren Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.

 

Guido Perrot, SART Präsident

Leiter Therapien

Universitätsspital Basel

+41 61 328 74 10, guido.perrot@usb.ch

Kommentar schreiben

Kommentare: 0