· 

Auf geht's ins zweite Halbjahr - Highlights!

und auf das und vieles mehr dürft ihr gespannt sein

Wir melden uns zurück aus der Sommerpause. Vollgetankt mit Sonne und neuer Energie geben wir heute einen Einblick in die Events die uns in der zweiten Jahreshälfte erwarten.

 

Diese ist vor allem für alle Tennisfreunde ein Highlight, denn am 23. Oktober führen wir zum 17. Mal den SSMT der Swiss Indoors in Basel durch. Für alle die noch nicht dabei waren, es handelt sich dabei um das Swiss Sport Medicine for Tennis Symposium im Rahmen der ATP World Tour 500. 

Der Fokus liegt dieses Jahr wieder auf der konservativen Orthopädie mit der vermeintlichen Divergenz zwischen Mobilität und Stabilität. Ganz im Sinne der Interprofessionalität haben wir Referenten aus unterschiedlichen Berufsgruppen eingeladen, denn wir glauben, dass die Zusammenarbeit aus den unterschiedlichen Bereichen einen Erfolgsfaktor in der Gesundheitsversorgung darstellt. Unsere Experten referieren unter anderem über Neuroathletik, Assessments, Schmerz und Training. Diese Themen werden im Anschluss bei praxisorientieren Workshops vertieft.

 

Mehr Informationen zum Tagesablauf und den Referenten könnt ihr auf der Internetseite oder hier erfahren. Im Anschluss an das Symposium können alle Interessierten die einzigartige Tennisluft der Swiss Indoors schnuppern und mit ein bisschen Glück unser Tennisass Roger Federer sehen, der sich bei dem Swiss Indoors bereits angemeldet hat. 

 

 

Für Kurz-Entschlossene gibt es noch Plätze in unserem neuen Kurs „Funktionelle Assessments in der aktiven Rehabilitation“. Der eintägige Kurs findet diesen Samstag, 17.08.19, im Merian Iselin Spital Basel statt und richtet sich vor allem an praxisorientierte (Sport)Physiotherapeutinnen und - therapeuten, die am Ende des Tages mit evidenzbasierten, up to date Tests der oberen und unteren Extremität für die Rehaplanung nach Hause gehen möchten. Für mehr Informationen.

 

 

Unsere Friends der Altius Klinik in Rheinfelden veranstalten am am 9. November den 2. Sports Medical Performance Day statt. Dabei werden sowohl konservative als auch operative Behandlungsmöglichkeiten von Sportverletzungen von ausgewiesenen Experten aus dem In- und Ausland durchleuchtet. Zusätzlich finden Workshops statt, die verschiedene Rehabilitationen nach Komplexverletzungen, Versorgung mittels Einlagen und Orthesen sowie verschiedene Untersuchungen thematisieren. Hier mehr erfahren

 

 


Ausblick ins 2020

Und zu guter Letzt noch ein kleiner Sprung ins nächste Jahr:

 

Die Vorbereitungen für das 3. Symposium Akutstationäre Physiotherapie am 15. Januar laufen bereits. Im Anschluss an das Symposium wird es Gelegenheit geben sich mich Kollegen auszutauschen. Zu diesem Austausch sind auch Nicht Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen. 

 

Hier findet ihr mehr Informationen zum Symposium.

Jetzt ist die Anmeldung für den CAS Sportphysiotherapie eröffnet. Die Ausbildung besteht aus 8 Modulen, das Erste startet am 16. Januar.

 

SART Mitglieder profitieren von Sonderkonditionen.

 

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, meldet euch jetzt an.

 

Wie ihr seht, es geht viel. Kommt vorbei, seid neugierig, vernetzt Euch für eine starke und einflussreiche Physiotherapie. Wir wünschen Euch einen schönen Restsommer. 

 

Euer SART Team.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0