Der Thieme Verlag ist unser neuer Produktesponsor und ermöglicht uns ab sofort Einblicke in spannende Fachliteratur. Heute im Fokus: "Muskuloskelettale Physiotherapie" von Verra/Oesch. Thieme stellt uns daraus die Leseprobe "Konservative Therapie einer atraumatischen multidirektionalen Instabilität der Schulter " zur Verfügung.
Eine atraumatische multidirektionale Instabilität (MDI) liegt vor, wenn der Humeruskopf in mindestens 2 Richtungen nicht im Gelenk zentriert werden kann (Beasley et al. 2000). Die Entstehung der atraumatischen MDI wird als Dekompensation einer bisher kompensierten unphysiologischen Situation verstanden.
Die MDI ist gegenüber einer multidirektionalen Hyperlaxität abzugrenzen, die zwar eine vermehrte multiaxiale Humeruskopftranslation zulässt, aber nicht mit unkontrollierbaren Luxationen einhergeht (Habermeyer et al.
1998).
In seinem Patientenbeispiel beschreibt Physiotherapeut und Schulterspezialist Tobias Baierle, wie er bei einer Patientin mit MDI hinsichtlich Untersuchung und physiotherapeutischem Management vorgeht.
Der Fall wurde zuerst veröffentlicht in dem Buch Muskuloskelettale Physiotherapie von Verra/Oesch (Hrsg.) ISBN: 9783132421264.
PS: Im Buch kommt auch ein Fallbeispiel unserer fachlichen Beirätin Cornelia Rolli Salathé vor.
Zur Leseprobe:
Weitere Informationen zum Thieme-Verlag findet ihr online.
Kommentar schreiben