Am 25. April startet die 12. Ausgabe der Sportbetreuer-Ausbildung. Im Interview erklären Séverine Albini und Thomas Balke für wen der SSB gedacht ist, wie die Ausbildung abläuft und welche Highlights in diesem Jahr anstehen.
- Severine und Thomas - wer profitiert von dieser Ausbildung?
Der Sportbetreuer ist für all jene, welche sich aktiv an der Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern (Einzelsport oder Sportvereine, mit und ohne Wettkämpfe) am Spielfeldrand engagieren. Von unserer Weiterbildung profitieren sowohl "gestandene" Physios, als auch angehende Physiotherapeuten, Medizinische Masseurinnen und Sportstudenten / Sportlehrerinnen. Die Ausbildung bildet eine gute Basis für die Betreuung im Sportbereich.
- Was sind die Schwerpunkte?
Die Schwerpunkte sind praktische Anwendungen wie das tapen, die Reanimation und die Ausrüstung des Betreuerkoffers, das mentale Coaching und die Massnahmen on field sowie die Massagetechniken. Zudem erhält man durch ein Podiumsgespräch die Möglichkeit, sich mit Spitzensportlern auszutauschen und erhält ihre Sichtweise der Sportbetreuung. In der Theorie erhält man Informationen über die Wundheilung, die Regeneration, die Medikation, das Doping, die zahnärztliche Versorgung und die Ernährung im Sport.
- Wie ist der Kurs aufgebaut?
Er ist in 4 Module eingeteilt, welche jeweils an einem Samstag von 8.30 - 17 Uhr durchgeführt werden. Theorie und Praxis wechseln sich in der Regel ab. Das erste Modul startet am Samstag, 25. April. Das letzte Modul findet im August statt. Die Ausbildung ist kompakt gehalten.
- Wieviel Zeit muss ich dafür investieren, neben dem Besuch der Module?
Werden die Module aufmerksam besucht und nachbearbeitet, besteht kein grosser Zeitaufwand, die abschliessende multiple choice-Prüfung zu bestehen.
- Was sind die Highlights?
Jedes Referat ist unserer Meinung nach ein kleines Highlight. Da jedes Referat einem Puzzleteil der ganzen Weiterbildung entspricht. Am meisten Spass machen bestimmt die praktischen Anwendungen, da dort das Gelernte direkt umgesetzt werden kann. Wir freuen uns sehr auf die 12. Ausgabe! Tolle Eindrücke vom letztjährigen SSB vermittelt übrigens der Film unten.
Für weitere Informationen
Thomas Balke
061 544 06 29
Séverine Albini-Vogel
+41 79 578 33 58
Kommentar schreiben