Nächste Woche findet am 1. und 2. Juli der GOTS on demand statt. Die SART hat ein parallel stattfindendes Physiotherapieprogramm erarbeitet. Das Spannende: Nach Eurer Anmeldung zum GOTS könnt ihr die Beiträge jederzeit während des Kongresses schauen, wann es euch passt, wo es euch passt. Wir präsentieren euch hier einige Highlights. Übrigens: SART-Mitglieder profitieren vom Spezialpreis von CHF 100.


Jonas Spiess - "Hamstringsverletzungen im Spitzenfussball – Rehabilitation – Return to competition"
"Über 30% aller Verletzungen im Fussball sind Muskelverletzungen und davon sind mehr als die Hälfte Verletzungen des Oberschenkels. Dabei haben die Hamstringsverletzungen im Spitzenfussball seit 20 Jahren um 4% zugenommen.
Die Schwierigkeit bei der Reha ist, dass 50% der Rezidiv-Verletzungen innerhalb von 25 Tagen nach der Rückkehr zu Sport vorkommen. Ziel des Vortrages ist es aufzuzeigen, wie ein Spitzenfussballer, eine Spitzenfussballerin nach einer Hamstringsverletzung wieder auf sein/ihr ursprüngliches Leistungsniveau gebracht werden kann mit der optimalen Belastung auf zügige und sichere Weise unter Berücksichtigung der aktuellen Evidenz."
Der Referent
Jonas Spiess, MAS ZFH in Muskuloskelettaler Physiotherapie
Physiotherapeut EHSM & Physiotherapieverantwortlicher des Schweizer Fussballverbandes
- Jonas Spiess hat einen abgeschlossenen Master in muskuloskelettaler Physiotherapie (inkl. CAS in Sportphysiotherapie).
- Er arbeitet an der eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen EHSM und betreut in seiner Funktion als Sportphysiotherapeut beim Swiss Olympic Medical Center Schweizerische Spitzenathleten aus verschiedenen Sportarten.
- Seit fast 10 Jahren betreut er zusätzlich auf Club- und Nationalmannschaftsebene Profifussballer. Aktuell ist er Mitglied im Medical-Staff der U-18 Nationalmannschaft.
- Seit 6 Jahren ist er Chefphysiotherapeut der Fussball-Academy für Frauenfussball vom Schweizerischen Fussballverband und seit drei Jahren Physiotherapieverantwortlicher und Mitglied der Medizinischen Kommission vom Schweizerischen Fussballverband.
Kommentar schreiben