Das dritte von vier Modulen des Sart Sportbetreuer:innen Kurses fand live in der Merian Iselin Klinik in Basel statt. Dort erwartete uns wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm. Adrien Cerrito berichtet:
Als Erstes gab es eine Vorlesung zur Regeneration. Danach durfte Dr. Gisin, der im letzten Modul notfallbedingt leider weg musste, seine Vorlesung fortsetzen. Dabei ging es nicht nur um die Theorie, sondern auch um die Praxis. So durften wir die Herzdruckmassage an instrumentierten Puppen üben und versuchen, diese "am Leben zu erhalten".
Nach unseren Rettungsaktionen war eine Vorlesung zur Medikation in der Sportbetreuung an der Reihe. Diese war eine kondensierte Zusammenfassung an Wissen zur Medikation, die für den nicht-ärztlichen Sportbetreuer, Sportbetreuerin sehr wertvoll war.
Anschliessend kam schon die Mittagspause, die dieses Mal im ZicZac Restaurant stattfand. Yeah, Burger! 😀
Am Nachmittag fand dann ein Workshop zum Taping mit Emmanuel Abt und Adrian Engler statt. Auch hier war das Ziel, kurz und knapp, Taping-Techniken kennenzulernen und zu üben, die sich in der Praxis bewährt haben und für den Sportbetreuer, die Sportbetreuerin sicherlich von Nutzen sein werden.
Insgesamt war der dritte Kurstag wieder sehr spannend und praxisbezogen.
Kommentar schreiben