
Thema
"Empathie und Vertrauen: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Therapie"
In unserem Alltag sind es oft gute Freunde, die uns wirklich verstehen. Sie wissen, was uns antreibt, was uns Sorgen bereitet, und wie wir wirklich ticken.
Als Therapeuten können wir uns fragen: Wie viel besser könnten wir unsere Patienten unterstützen, wenn wir sie ebenso gut verstehen würden? Natürlich geht es nicht darum, mit jedem Patienten eine persönliche Freundschaft aufzubauen – das wäre weder realistisch noch professionell. Vielmehr bedeutet es, echtes Interesse für den Menschen hinter den Symptomen zu zeigen. Dieses Interesse schafft die Grundlage für eine vertrauensvolle, respektvolle und wirksame therapeutische Beziehung. So trägt eine starke Patienten-Therapeut-Beziehung nachweislich zu einer höheren Return-to-Sport-Rate bei.
Freut Euch nun auf unseren aktuellen Blog!
Kommentar schreiben