Aktive Rehabilitation mit freien Gewichten
Physiotherapeuten setzen sich täglich mit dem Behandlungsaufbau von Patienten mit unzureichender körperlicher Belastbarkeit auseinander. Eine besondere Herausforderung liegt dabei in der Belastungsdosierung. Nebst der unterschiedlichen Bereitschaft Betroffener sich körperlich betätigen zu wollen, um Ihre Heilung aktiv voran zu treiben, gibt es auch sehr grosse Unterschiede in deren physischen und psychischen Möglichkeiten.
Die Herausforderung liegt jedoch nicht nur in der Einschätzung individueller Belastbarkeit, sondern auch in der Wahl der geeigneten Trainingsmittel. Als (Sport-) Physiotherapeuten überzeugen uns die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten mit freien Gewichten im Bereich der sensomotorischen Schulung, der selektiven Kräftigung der Muskulatur sowie der Möglichkeit der vielseitigen Belastungssteigerung. Es gibt kein vergleichbares Trainingsmittel, welches Bewegung und Stabilität gleichzeitig und so effektiv kombiniert. Aufgrund der grossen Bewegungsfreiheit, beim Training mit freien Gewichten, können alltägliche wie sportspezifische Bewegungsabläufe imitiert und mit gezielter Belastung (Gewicht) trainiert werden. Selbst für ältere Menschen sind, bei qualifizierter Anleitung komplexe Hantelübungen problemlos lernbar. Durch die dreidimensionalen Bewegungsmuster werden Gleichgewicht und Balance auf hohem Niveau angesprochen und geschult.
Für die Einschätzung der Belastung bzw. Belastbarkeit sind Kenntnisse in Bindegewebsphysiologie, Wundheilung und Biomechanik nötig, diese dienen als Grundlage für den individuellen und erfolgreichen Belastungsaufbau in der aktiven Rehabilitation.
Interessierten kann ich folgende Buchempfehlungen geben:
- Praxis der medizinischen Trainingstherapie I&II, Diemer F, Sutor V, Physiofachbuch Thieme
- Sportphysiotherapie, Bant H, Haas HJ, Ophey M, Steverding M, Physiofachbuch Thieme
Guido Perrot
Kommentar schreiben
Stefan Lerch (Dienstag, 24 Januar 2017 16:09)
Super Idee mit dem Blog. Bin gespannt wie er sich entwickelt.
Ich als Trainer bin sehr froh über eine grosse Auswahl an Trainingsmöglichkeiten. Hanteln, Kabelzüge, Eigenkörpergewichtsübungen, Kraftmaschinen, Gummibänder, Sling, Vibrationsplatten usw.. Sonst kämm ich mir vor wie ein Schreiner, der alles nur mit Sägen machen will. Kein Hobel, keine Fräse…
Kern Elisabeth (Mittwoch, 25 Januar 2017 21:31)
WOW !!!! Tolle Arbeit!!!
Mein Respekt und ich gratuliere herzlich zu diesem Blog.
Die Einblicke unter Aktivdispens haben mich besonders begeistert. Sehr vieles davon wird schon längst in meinen wöchentlichen Gruppen-Gymnastikstunden umgesetzt. Ein paar neue Ideen werde ich bald ausprobieren.
Herzlichen Dank
Elisabeth
Simon Heinis (Mittwoch, 25 Januar 2017 22:59)
Lieber Stefan, liebe Elisabeth, herzlichen Dank für Eure Kommentare. Diese bestätigen uns in der neuen Richtung.
@Elisabeth: Ab ca. Mitte Februar wird die die Activdispens noch mobiler... dann gibts die App dazu!! Weitere Infos auf diesem Kanal;-)