Willkommen auf unserem Blog.

Hier bloggen wir zum aktuellen Geschehen rund um die aktive Reha.

Du hast selber ein spannendes Thema? Wir freuen uns auf Deinen Input hier. Suchst Du einen Beitrag? im Blog- Archiv stehen bereits veröffentlichte Blogs als Download online.


Unser neuester BLOG ist online!


Thema

 

Workshop

"Auswirkungen des Menstruationszyklus auf Prävention und Rehabilitation"

 

mit Helena Brueckner, B.Sc. in Physiotherapie, Sporternährungsberaterin (Performance Nutritionist) und Tennis Performance Specialist (iTPA). 

  • Datum: 10.05.2025
  • Zeit: 9 Uhr bis 17 Uhr

 

Wir freuen uns, euch unseren bevorstehenden Workshop vorstellen zu dürfen, der sich mit einem äußerst wichtigen und oft unterschätzten Thema im Sport auseinandersetzt: dem Einfluss des Menstruationszyklus auf Training, Leistung und Verletzungsrisiko bei weiblichen Athletinnen.

 

Mehr dazu in unserem BLOG Beitrag!


0 Kommentare

Auswirkungen des Menstruationszyklus auf die Prävention und Rehabilitation



Liebe Freunde der SART

 

Wir freuen uns, euch unseren bevorstehenden Workshop vorstellen zu dürfen, der sich mit einem äußerst wichtigen und oft unterschätzten Thema im Sport auseinandersetzt: dem Einfluss des Menstruationszyklus auf Training, Leistung und Verletzungsrisiko bei weiblichen Athletinnen.

 

Datum: 10. Mai 2025

Zeit: 9 Uhr bis 17 Uhr

 

Der Menstruationszyklus ist ein komplexer biologischer Prozess, der weitreichende Auswirkungen auf den weiblichen Körper hat, aber auch auf die sportliche Performance und das Verletzungsrisiko. Studien haben gezeigt, dass Frauen im Vergleich zu Männern ein höheres Risiko für bestimmte Verletzungen haben, wie zum Beispiel Kreuzbandverletzungen. Zudem können die Verletzungsraten in verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus stark variieren, wobei die späte Follikelphase als besonders kritisch gilt.

 

Als Experten auf dem Gebiet der Sportphysiotherapie ist es unsere Verantwortung, das Bewusstsein für dieses relevante Forschungsfeld zu schärfen und unsere Fachkollegen darin zu schulen, wie sie weibliche Sportlerinnen optimal betreuen und therapieren können. Denn durch das richtige Wissen und die angepasste Betreuung lassen sich Verletzungen vermeiden und die Leistung der Athletinnen nachhaltig steigern.

 

Unser Tages-Workshop, der von Helena Brueckner (Physiotherapeutin B.Sc., Ernährungsberaterin für Sportler, Tennis Performance Specialist) geleitet wird, bietet ein umfassendes Programm, das alle wichtigen Aspekte des Menstruationszyklus im Zusammenhang mit dem Sport abdeckt:

 

  • Physiologie des Menstruationszyklus

Verständnis ist der Schlüssel. Wir erklären die Grundlagen des Menstruationszyklus, damit jeder Teilnehmer die biologischen Prozesse besser nachvollziehen kann.

 

  • Kommunikation mit Sportlerinnen über den Menstruationszyklus

Eine offene und sensible Kommunikation ist entscheidend, um die Bedürfnisse und Herausforderungen der Athletinnen besser zu verstehen und ihnen gezielt helfen zu können.

 

  • Screening und Management von Menstruationszyklusstörungen

Hier gehen wir auf spezifische Störungen ein, wie beispielsweise das relative Energie-Defizit (RED-S), und zeigen auf, wie eine adäquate Betreuung aussehen kann.

 

  • Training in der Prävention & Rehabilitation an den Menstruationszyklus adaptiert

Wir stellen geeignete Trainingsansätze vor, die den individuellen Phasen des Menstruationszyklus Rechnung tragen und so die sportliche Leistungsfähigkeit verbessern können.

Pubertätsentwicklung – Besonderheiten bei Nachwuchsathletinnen

 

Der Workshop beleuchtet auch die besondere Phase der Pubertät und wie wir junge Sportlerinnen optimal unterstützen können.

 

  • Menstruationszyklusmonitoring

Das richtige Monitoring ist essenziell, um den Gesundheitszustand und die Leistungsfähigkeit der Athletinnen zu überwachen.

 

  • Auswirkungen von Kontrazeption

Wir betrachten auch die möglichen Auswirkungen von Verhütungsmitteln auf den Menstruationszyklus und die sportliche Performance.

 

  • Zyklus-Ernährung

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle im Sport. Wir zeigen auf, wie die Ernährung den Zyklus beeinflussen kann und geben Tipps zur Optimierung für die verschiedenen Zyklusphasen.

 

Im zweiten Teil des Workshops setzen wir das erlernte Wissen in die Praxis um. Anhand von realen Fallbeispielen üben wir gemeinsam, wie wir die theoretischen Erkenntnisse effektiv in die Betreuung und Therapie unserer sportlichen Patientinnen integrieren können.

 

 

Zielgruppen:

Dieser Workshop richtet sich an alle, die mit sportbegeisterten Frauen arbeiten, sei es als Physiotherapeut, Trainer oder Betreuer. Egal, ob ihr bereits Vorkenntnisse habt oder euch in dieses spannende Forschungsfeld einarbeiten möchtet – der Workshop bietet eine wertvolle Gelegenheit, euer Fachwissen zu erweitern und eure Betreuungskompetenzen auf ein neues Level zu heben.

 

Lasst uns gemeinsam die Frauenpower im Sport stärken und die Potenziale des Menstruationszyklus für die bestmögliche Betreuung und Leistungsförderung nutzen!

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme am Workshop und auf einen inspirierenden Austausch!

 

Herzliche Grüsse

Euer SART Vorstand


Infos und Anmeldung zu unserem Tages-Workshop:

 

"Auswirkungen des Menstruationszyklus auf Prävention und Rehabilitation"

mit Helena Brueckner, B.Sc. in Physiotherapie, Sporternährungsberaterin (Performance Nutritionist) und Tennis Performance Specialist (iTPA).

 

Meldet euch jetzt an und seid dabei!

 


0 Kommentare

JETZT PROFITIEREN!!! - 50 % Rabatt auf jede Bestellung!



Das Original Theraband – exklusiv von Diego Benaglio Sports

 

Ab sofort bietet DB-Sports für alle SART-Mitglieder 50% Rabatt auf die original Theraband Kollektion! 

 

Nur das Beste ist gut genug für Ihre Patienten!

 

Heben Sie sich von anderen Physiotherapeuten ab, indem Sie ausschließlich mit den hochwertigen Therabändern von Diego Benaglio Sports arbeiten. 

 

Qualität, die überzeugt: 

  • Sorgen Sie für eine noch effektivere und qualitativ hochwertige Behandlung. 
  • Profitieren Sie jetzt von 50 % **Rabatt** auf den offiziellen Verkaufspreis. 
  • Starten Sie noch heute und setzen Sie neue Maßstäbe in der Physiotherapie! 

 

Denn Qualität muss nicht teuer sein – Ihre Patienten verdienen nur das Beste. Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr über unser Angebot. 

 

Diego Benaglio Sports – Ihre erste Wahl für professionelle Therabänder.


Wie funktioniert es? 

 

Informiert Euch über die Preisliste und die Bestellliste

Download
Preisliste
TheraBand_Preisliste.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Bestellformular
TheraBand_Bestellformular.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 18.3 MB

Bestellen könnt ihr direkt bei Diego Benaglio Sports. Schreibt Eure Bestellung direkt in einem Mail an info@dbsports.ch.

 

  • Lieferfrist 1-3 Tage (Schweizer Lager in Entlebuch)
  • Lieferkosten bis 500 CHF: 15 CHF
  • Ab 500 CHF Versand kostenlos
  • Angebot gilt ausschliesslich für Mitglieder

 

WICHTIG!

  • Mitglieder: Bitte bei jedem Bestellvorgang den Zusatz “SART-Mitglied” einfügen.

  • Kollektivmitglieder: Bitte die Kollektivmitgliedschaft (Institution/Praxis) angeben. 
     

WERDE SART-MITGLIED UND PROFITIERE VON UNSEREN AKTIONEN!

JETZT Anmelden!


 

Liebe Mitglieder, Liebe Freundinnen und Freunde der SART

 

Unsere beliebten Workshops gehen in die nächste Runde – mit frischem Input, praxisnahen Themen und viel Raum für Austausch und Inspiration.

 

Nutzt die Gelegenheit, euch weiterzubilden, neue Impulse für euren Berufsalltag mitzunehmen und euch mit anderen engagierten Therapeutinnen und Therapeuten zu vernetzen.

 

Gerne laden wir Euch zu folgenden Anlässen ein:

  • Samstag, 10. Mai 2025: Auswirkungen des Menstruationszyklus auf die Prävention und Rehabilitation
  • Samstag, 17. Mai 2025: Konservative Behandlung des Kniegelenks  
  • Mittwoch, 22. Oktober 2025: SSMT Praxis und Wissenschaft - Schultergürtel 360° 

Die Plätze sind begrenzt – jetzt anmelden und dabei sein!

 

Ob Fachvertiefung oder neue Perspektiven: Unsere Kurse sind so konzipiert, dass ihr direkt davon profitiert. Wer zuerst kommt, lernt zuerst – also schaut gleich rein und sichert euch euren Platz.

 

Wir freuen uns auf euch!

 

Herzliche Grüsse

Euer Team von sart.ch


Samstag, 10. Mai 2025: Auswirkungen des Menstruationszyklus auf die Prävention und Rehabilitation

.



Samstag, 17. Mai 2025: Konservative Behandlung des Kniegelenks



Mittwoch, 22. Oktober 2025: SSMT Praxis und Wissenschaft - Schultergürtel 360°



0 Kommentare

21. SSMT-Symposium



Das 21. SSMT-Symposium zum Thema «Konservative Orthopädie: Praxis und Wissenschaft - Schultergürtel 360» findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 im im „TEC - Haus der Wirtschaft“ in Pratteln (https://hdw.ch) statt.

 

Reservieren Sie sich heute schon das Datum; Es erwartet Sie ein interessantes Programm! 

 

Renommierte Referierende beleuchten die Thematik am Vormittag aus verschiedenen Blickwinkeln und am Nachmittag können je zwei spannende Workshops besucht werden. Auf vielfachen Wunsch haben wir die Dauer der Workshops auf je 75 Min verlängert.

 

Im Rahmen des Symposiums besteht wiederum die Möglichkeit, die Spiele der Swiss Indoors Basel für Dienstag, 21. Oktober und Mittwoch, 22. Oktober 2025 auf exklusiven Premiumcard-Plätzen zu einem Vorzugspreis (CHF 139.- anstatt CHF 229.-) zu besuchen. 

Man kann auch dieses Jahr Platzkarten für Begleitpersonen (CHF 179.-) erwerben. S’het solang’s het!

 

Punkto Workshops melden wir uns zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Bei allfälligen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns heute schon auf das Wiedersehen und Kennenlernen.

 

Mit sportlichen Grüssen

 

Im Namen des OK des SSMT Symposiums

Andrea Theunert


Sie können sich ab sofort für das Symposium anmelden und Tennistickets bestellen:  

Unser neuester BLOG ist online!


Thema:

"Effects of the Menstrual Cycle on Lower-Limb Biomechanics, Neuromuscular Control, and Anterior Cruciate Ligament Injury Risk: A Systematic Review"

 

"Auswirkungen des Menstruationszyklus auf die Biomechanik der unteren Extremitäten, die neuromuskuläre Kontrolle und das Risiko von Verletzungen des vorderen Kreuzbandes."

 

January 2019; DOI: 10.32098/mltj.01.2017.17; V. Balachandar

 

Mehr dazu in unserem BLOG Beitrag!


0 Kommentare