Artikel mit dem Tag "Physiotherapie"



Jetzt SART-Mitglied werden und profitieren
SART-Angebote · 18. April 2021
Melde dich jetzt als Mitglied bei der SART an und profitiere von Netzwerk, Aus- und Weiterbildung und spannenden Anlässen.

SART-Angebote · 02. April 2017
Wir sind auch auf Facebook. Folge uns und sei dabei.
Aus der Praxis · 07. März 2017
In allen Lebensphasen benötigt der Körper aktiven Schutz vor chronisch-degenerativen Erkrankungen durch systematische vielseitige körperliche Anstrengung Junger Lebensabschnitt: Wir sind jung und voller Elan. Wir fühlen uns stark, fit und gesund. Wir sind der Meinung, dass unser Körper eine gute Funktions- und Leistungsfähigkeit hat. Vielleicht sind wir sportlich aktiv aber auch ohne sportliche Aktivitäten sind wir von Einschränkungen der Leistungsfähigkeit und chronischen...

SART-Angebote · 03. März 2017
Mittendrin statt nur dabei, das ist der neue Tenor der SART. Ihr seid noch kein Mitglied bei der SART bzw ihr kennt Kolleginnen und Kollegen die noch keine Mitglieder bei der SART sind, dann wird es aber höchste Zeit….. Die Schweizerische Arbeitsgruppe für Rehabilitationstraining (SART) bietet ein spannendes Netzwerk. Wir bringen zusammen, was zusammen gehört. Sorgen dafür, dass Euer Fachwissen immer auf dem neustem Stand bleibt. Vernetzen Berufsgruppen, um aktive Rehabilitation zu...

Aus der Praxis · 17. Februar 2017
Am 7. Dezember 2016 ist Frederik Lambers Heerspink an der Reichsuniversität Groningen promoviert zum Thema „Degenerative Full Thickness Rotator cuff tears: towards optimal management“. Die Doktoratsarbeit bietet für uns als Physios mit Interesse an aktiver Rehabilitation sehr viel Stoff zum Nachdenken. Mein Blogbeitrag ist ein erster Anstoß dazu: Lambers Heerspink hat sich mit der Frage beschäftigt, ob degenerative Rotatorenmanschettenrupturen primär operiert oder doch konservativ...

Aus der Praxis · 14. Februar 2017
Einleitung Schweickert et al zeigten 2009, dass eine frühzeitige interprofessionelle Mobilisation des Intensivpatienten einen klaren Vorteil bezüglich der Aufenthaltsdauer im Krankenhaus sowie der Beatmungszeit und v.a. einer Verbesserung des funktionellen Status nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bringt. Seit geraumer Zeit gibt es deshalb zur Frühmobilisierung spezifische Vorgehensweisen und Empfehlungen in Form von Mobilisationskonzepten und Algorithmen, die die momentanen...